Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und verarbeiten und wie wir dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir sind bestrebt, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und aufrechtzuerhalten.
Wir erfassen personenbezogene Daten auf unterschiedliche Weise, zum Beispiel über unsere Websites und Social-Media-Kanäle, von uns organisierten Veranstaltungen, per Telefon und Fax, im Rahmen von Bewerbungen und im Zusammenhang mit persönlichen Gesprächen sowie im Rahmen der Interaktion mit Kunden und Lieferanten. Je nach Art der Geschäftsbeziehung erfassen wir insbesondere folgende personenbezogene Daten: Kontaktdaten (z. B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer); bei Ihrer Registrierung auf unseren Websites; Kontaktdaten von Personen, die Sie möchten, dass wir in Ihrem Auftrag kontaktieren (wir gehen davon aus, dass diese Personen zuvor ihre Einwilligung für diese Weitergabe gegeben haben), und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus erfassen, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen als Bewerber, Mitarbeiter oder Freelancer bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Zusätzlich können wir bei Ihrer Bewerbung oder Einrichtung eines Bewerbungskontos gemäß den nationalen Gesetzen folgende Arten personenbezogener Daten erfassen:
Berufs- und Bildungshintergrund
Projektliste
Sprachkenntnisse und andere berufsbezogene Fähigkeiten
Sozialversicherungs-nummer, nationale Kennung oder andere von Behörden ausgestellte Identifikationsnummer
Geburtsdatum, Geschlecht, Kontoinformationen, Nationalität und Arbeitserlaubnisstatus
Informationen zu Leistungen und Steuerinformationen
Informationen aus Referenzen und Informationen in Ihrem Lebenslauf sowie Informationen, die Sie uns zu Ihren beruflichen Interessen und anderen mit Ihren beruflichen Qualifikationen zusammenhängenden Informationen geben.
Wir teilen personenbezogene Informationen, die wir über Sie erhoben haben, nur gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren Datenschutzrichtlinien auf der Startseite oder, für spezifische Aktivitäten, gemäß separaten Datenschutzhinweisen.
Wir teilen personenbezogene Informationen mit Anbietern, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, gemäß unseren Anweisungen. Wir gestatten diesen Anbietern die Verwendung oder Offenlegung der Informationen nur in dem Umfang, der für die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Auftrag oder zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen auch teilen: mit unseren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen; wenn Sie Bewerber oder Freelancer sind, mit Kunden, die offene Stellen oder Projekte haben oder an der Platzierung unserer Bewerber oder Freelancer interessiert sind; und mit anderen Parteien wie Personalberatern und Subunternehmern, mit denen wir zusammenarbeiten, um für Sie einen Job oder ein Projekt zu finden.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Informationen offenlegen: wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder aufgrund eines rechtlichen Verfahrens; an Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbeamte auf der Grundlage eines rechtmäßigen Offenlegungsersuchens; und wenn wir der Meinung sind, dass eine Offenlegung erforderlich oder angemessen ist, um körperlichen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher betrügerischer oder illegaler Aktivitäten. Wir behalten uns auch das Recht vor, alle personenbezogenen Informationen, die wir über Sie haben, zu übertragen, wenn wir unser Geschäft oder einen Teil davon verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).
Darüber hinaus nutzen wir manchmal verschiedene Dienstleister, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Bei Bedarf können Sie eine Liste der Auftragnehmer und Dienstleister anfordern, mit denen wir nicht nur eine vorübergehende Geschäftsbeziehung haben.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. In Bezug auf die Speicherung von Bewerberdaten gilt zusätzlich Folgendes:
Wenn wir oder ein Kunde einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber abschließen, werden die übermittelten Daten zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert.
Wenn kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen wird oder der Bewerber nicht vermittelt wird, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern dem keine anderen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein weiteres berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise ein Beweiszweck in Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Um auch nach Abschluss der ersten Bewerbungsphase, in dem der Bewerber nicht vermittelt werden konnte, weitere Stellen- oder Projektangebote anzubieten, die den Qualifikationen und Fähigkeiten des Bewerbers entsprechen, wird die Zustimmung des Bewerbers zur längeren Speicherung eingeholt. Nach Abschluss der ersten Bewerbungsphase und bei entsprechendem Angebot werden wir selbstverständlich vorab Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Ihre Zustimmung einholen. Wenn die Zustimmung zur längeren Speicherung gegeben wird, erfolgt die Löschung erst nach Ablauf dieses Zeitraums, sofern der Bewerber uns nicht erneut seine Zustimmung zur weiteren Speicherung gibt. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Die DSGVO garantiert innerhalb der Europäischen Union ein ebenso hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister setzen wir daher möglichst auf europäische Partner, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Nur in Ausnahmefällen lassen wir im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Wir erlauben die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland nur dann, wenn die besonderen Anforderungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur auf der Grundlage besonderer Garantien erfolgen darf, wie zum Beispiel der Festlegung eines von der EU-Kommission offiziell anerkannten Datenschutzniveaus oder der Einhaltung offiziell anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen.
Die DSGVO garantiert innerhalb der Europäischen Union ein ebenso hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister setzen wir daher möglichst auf europäische Partner, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Nur in Ausnahmefällen lassen wir im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Wir erlauben die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland nur dann, wenn die besonderen Anforderungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur auf der Grundlage besonderer Garantien erfolgen darf, wie zum Beispiel der Festlegung eines von der EU-Kommission offiziell anerkannten Datenschutzniveaus oder der Einhaltung offiziell anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen.
Der Datenverantwortliche erhebt und verwendet die erhobenen Daten zu folgenden Zwecken (soweit dies nach deutschem Recht zulässig ist):
Um Ihnen Stellenangebote und Projekte anzubieten und Arbeit zu vermitteln;
um Ihnen zusätzliche Dienstleistungen wie Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, fachliche Beratung und Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung anzubieten;
um Ihre Eignung als Bewerber oder Freelancer und Ihre berufsbezogenen Fähigkeiten festzustellen, d. h. um Datenanalysen durchzuführen, z. B. (i) Analyse unserer Bewerber- und Mitarbeiterdatenbank; (ii) Bewertung der individuellen Leistung und Fähigkeiten, einschließlich Bewertung berufsbezogener Fähigkeiten; (iii) Identifizierung von Fähigkeitslücken; (iv) Verwendung von Informationen zur Bereitstellung potenzieller Möglichkeiten für Einzelpersonen und (v) Analyse von Pipeline-Trends in der Einstellungspraxis;
soweit gesetzlich zulässig und gemäß der Cookie- und Werbenotiz des Datenverantwortlichen (hierin referenziert) zur Zusendung von Werbematerial, Benachrichtigungen über verfügbare Positionen und anderen Mitteilungen;
soweit gesetzlich zulässig, zur Kommunikation über und Durchführung von besonderen Veranstaltungen, Promotionen, Programmen, Angeboten, Umfragen, Wettbewerben und Marktforschungen;
um individuelle Anfragen zu beantworten;
um unser Geschäft zu betreiben, zu bewerten und zu verbessern (einschließlich Entwicklung, Verbesserung, Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen; Verwaltung unserer Kommunikation; Durchführung von Datenanalysen; Durchführung von Buchhaltung, Prüfung und anderen internen Funktionen);
um Betrug und andere illegale Aktivitäten, Ansprüche und sonstige Verbindlichkeiten zu verhindern;
um geltende gesetzliche Anforderungen, einschlägige Branchenstandards, vertragliche Verpflichtungen und unsere Richtlinien einzuhalten und durchzusetzen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) und aller anderen einschlägigen Gesetze (z. B. BetrVG, ArbZG usw.).
Der Hauptzweck der Datenerhebung und -verarbeitung besteht darin, den Bewerbungsprozess durchzuführen. Die primäre Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG-neu..
Bei Bedarf verarbeiten wir Ihre Daten auch auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um unsere berechtigten Interessen oder die von Dritten (z. B. Behörden) zu schützen. Dies gilt insbesondere für die Untersuchung von Straftaten (Rechtsgrundlage § 26 Abs. 1 Satz 2 BDSG) oder in der Gruppe zu Zwecken des Konzernmanagements, der internen Kommunikation und anderer administrativer Zwecke.
Darüber hinaus sind wir in Einzelfällen aufgrund der europäischen Anti-Terror-Verordnungen 2580/2001 und 881/2002 verpflichtet, Ihre Daten mit den sogenannten "EU-Terrorlisten" abzugleichen, um sicherzustellen, dass keine Mittel oder sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen für terroristische Zwecke zur Verfügung gestellt werden.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht oben genannten Zweck verarbeiten möchten, werden wir Sie im Voraus informieren.
Bei der Verarbeitung von Daten für diese Zwecke stellen wir sicher, dass wir Ihre Rechte berücksichtigen und respektieren. Sie haben das Recht, gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch sollte an folgende Adresse gesendet werden: info@personaltrust-consulting.com